Tanz und WahnSinn / Dance and ChoreoMania

 

table of contents

Abstracts and additional visual and audiovisual material on this website:

The authors/Autorinnen und Autoren

[english][german]

 

Yvonne K. Bahn
MA Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin, Diplom in Medienwissenschaften an der Universität Nancy – Frankreich (1992), absolvierte eine Weiterbildung als Somatic Movement-Art Trainerin (SMAT) in Berlin und macht derzeit eine Trance-Tanz Ausbildung. Schwerpunkt ihrer darstellerischen Arbeit bilden interaktiven sowie multimediale Performances, sie war u. a. auch als Gast-Schauspielerin am Berliner Ensemble tätig. Im Bereich der Medien arbeitet sie u.a. als Mediengestalterin, als Autorin und Regisseurin von Kurzfilmproduktionen, als Produktionsleiterin für das Europa-Parlament in Brüssel sowie in der elektronischen Musikproduktion (London). Sie unterrichtet Tanz Improvisation & SMAT. Es liegen Veröffentlichungen im Bereich Musik, Tanz und Medien sowie Übersetzungen zu medizinischen Forschungsberichten vor.

Aura Cumita
Diplom in Journalismus und Kommunikationswissenschaften (in Bucharest), M.A. in Kommunikationswissenschaften (in Bucharest und Madrid), Magister in Philosophie und Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Regelmäßige journalistische Beiträge in den Bereichen Kultur und Geschichte für rumänische Zeitschriften. 2006 Stipendiatin der V. Konferenz „Marie Curie“ in Ljubljana mit einem Vortrag über die „Kulturelle Identität der Aromounen“. 2007 Mitautorin des Austellungskatalogs „Social Cooking Romania“ (Hrsg. NGBK Berlin) mit dem Aufsatz „Grundprobleme der Agrarpolitik nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union“. 2008 Veröffentlichung des Aufsatzes „Freiheit und Vernunft in Kants Moral- und Rechtsphilosophie“ für die Noua Revistaš a Drepturilor Omului (Neue Zeitschrift für Menschenrechte), Bukarest, C.H. Beck Verlag. 2010 Tanzausbildung: „Seneca Intensiv“ – Bildungsprogramm für künstlerische Bewegung, Dock 11, Berlin. November 2010 Vortrag über „Das Tanzen in Nietzsches Philosophie“ im Berliner Nietzsche Colloquium, TU Berlin.

Anna Furse
Anna Furse is an award-winning writer, director, scenographer, curator, teacher and Reader in the Department of Drama, Goldsmiths, University of London where she directs the international laboratory MA in Performance Making, and, from September 2011, is Head of Department. She is a published writer of play texts and critical essays as well as dance/ theatre journalism. Her artistic directorships include the new writing company Paines Plough in the 1990s. Among 50 international productions she has directed and created is Augustine (Big Hysteria). The production toured the UK and to Russia in the early 1990’s and has been published and staged in Denmark, the USA, Canada and the Czech Republic. With her production company Athletes of the Heart (founded in 2003) she has created a range of experimental research including ‘sci-art’ projects funded by awards from the Wellcome Trust, the Arts and Humanities Research Council ,The British Council, The British Academy, and Arts Council England; recent international collaborations include Don Juan.Who?/Don Juan.Kdo? – a co-production with Mladinsko Gledalisce, Slovenia, and Sea/Woman with Maja Mitic (DAH Teatar, Serbia) and Antonella Diana (Teatret Om, Denmark). She is editor of a new anthology series for Methuen, Theatre in Pieces and a regular speaker at international conferences. Website: www.athletesoftheheart.org

Annette Hartmann
Annette Hartmann studierte Theaterwissenschaft (Schwerpunkt Tanzwissenschaft), Romanische Philologie und Hispanistik in Bochum, Madrid und Paris. Mitarbeit im Strawinsky-Forschungsprojekt (2005-2008), Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum, der Folkwang Universität der Künste sowie der Sporthochschule Köln, Dissertationsprojekt zu choreographischen Erinnerungsformen, Mitherausgeberin von Strawinskys „Motor Drive“ (München 2010).

Eila Goldhahn
Eila Goldhahn (Doctor of Philosophy, Dartington College of Arts and University of Plymouth, UK, Senior Registered Dance and Movement Psychotherapist ADMP UK; BA Hons Theatre in a Social Context, DCA UK) is a dance scholar, educator and artist. Her research interests include embodiment practices, in particular Authentic Movement, performance, arts in sites as transformative agents of change and arts in psychotherapy. Her specialism has led her to develop a practice led methodology approach to performance and interdisciplinary research that she named the Mover Witness Exchange or simply Movers & Witnesses. Eila’s interests in embodiment, visualisation and ecology have led her to work widely across disciplines: From 1991 to 2006 she successfully founded and run a company in the UK consulting on eco-design for modern and vernacular architecture as well as run a practice in Dance Movement Psychotherapy in South Devon. Over the past 10 years Eila has created a number of short films and art works inspired by embodiment and ecological themes and exhibited these works in the UK, Germany and Belgium in public gallery settings. At the same time her writing and her visualisations have been published through international peer reviewed conferences and journals. She currently works as a mentor and lecturer and as a Visiting Professor at the Performance Research Centre in Helsinki. Since 2001 Eila has presented at international venues, most recently in 2010: at interdisciplinary conference Kinesthetic Empathy at Manchester University, The Embodiment of Authority confernece at Sibelius Academy, Helsinki (as part of the Collaborative Choreography Research Group), and at TUTKE, the Performance Research Centre at the Theatre Academy Helsinki.

Kélina Gotman
Kélina Gotman is Lecturer in Theatre and Performance Studies at King’s College London, and Convenor of the MA in Theatre and Performance Studies. She was Audrey and William H. Helfand Fellow in the Medical Humanities at the New York Academy of Medicine (2008-2009), and an invited speaker at the Epilepsy, Brain and Mind Congress (Prague, 2010) and the Institute for the History of Psychiatry Research Seminar, Weill-Cornell Medical Center and New York Presbyterian Hospital. She is currently completing a book on dance manias in nineteenth-century medical literature, provisionally titled Choreomania: Dance, Disease and the Colonial Encounter, based on her PhD research at Columbia University. She has contributed articles, translations and reviews to PAJ, TDR, Theatre Journal, Conversations across the Field of Dance Studies, Parachute Contemporary Art Magazine, and others, and works regularly in theatre and dance as a dramaturge, translator, and performer. She is translator of Félix Guattari’s The Anti-Oedipus Papers, published by Semiotext(e)/MIT Press, 2006.

Alexa Junge
Alexa Junge, M.A., studierte Ethnologie und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin und an der Universitat Autònoma de Barcelona (Thema der Magisterarbeit: „Religiöser Tanz. Performanz und transformatives Potential im Tanz“). Verschiedene Reisen zwischen 1999 und 2008 führten sie an Orte unterschiedlichster Tanzkulturen (Schwerpunkt Andenländer, Mexiko und Indien), unter anderem auch die Feldforschung in Indien über religiösen Tanz in Rajasthan und der Besuch der Shambhavi School of Dance, Bangalore, unter der Leitung von Vijayanthi Kashi. Seit 2007 ist sie tätig im Bereich Kulturmanagement, u.a. als Assistenz der künstlerischen und organisatorischen Leitung von Zukunft@BPhil, der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker und im Rahmen des Tanzplans Potsdam. Sie ist freie Mitarbeiterin im Bereich Tanz des Internationalen Theaterinstituts ITI Germany, Berlin, für den Dachverband Tanz Deutschland und das Kulturzentrum freiLand Potsdam. Sie absolvierte die einjährige Basis-Ausbildung nach I-TP (Integrative Tanz-Pädagogik) am Deutschen Institut für Tanzpädagogik (DIT) und tanzt seit vielen Jahren Afrikanische und Lateinamerikanische Tänze, Street Dance und Indischen Tanz.

Fabrizio Manco
Fabrizio Manco’s varied artistic practice includes performance and live art, choreography, drawing, installation and video, cutting across artistic forms and sensory modalities, working with different sites, landscapes, architectural and cultural spaces. His writing and artistic work is versatile in nature, exploring embodied hearing, the listening and the vulnerable body, in relation and in a democratising relationship with visual, physical performance and writing practice. He has lived in London since 1991 and has trained in Art & Design, Fine Art, both in Italy and London (Parabita Art Institute, City Lit, UCL-Slade School of Fine Art, BA/MA). He studied Arts & Humanities at the University of Salento, Italy, and has trained in Butoh and in performance in Italy, England and Japan. He has shown and performed work, nationally and internationally, (including Italy, Singapore, India, Canada, Finland, Germany, Croatia, Spain), as well as taking up art residencies and conducting research, organising and devising projects, working both solo and collaboratively. He is a Visiting Lecturer, and continues to facilitate workshops, giving talks and seminars at various universities, centres and arts establishments. Projects include [STATES OF]TRANCEformation (2005) on Tarantism and Butoh at Chisenhale Dance Space, London; Ringing Forest (2005) on Tinnitus (Sciart award, Wellcome Trust) Ear Bodies (2009) at Central School of Speech & Drama, London; Building Sound (2010), supported by the AHRC Beyond Text initiative, in collaboration with Ella Finer. Fabrizio is currently a PhD candidate at Roehampton University with a research entitled Ear Bodies: Acoustic Folds and Ecologies in Site-Contingent Performance, where he also weaves together his previous practice and research on Carmelo Bene and the Baroque (1998-2000), on Tarantism and Butoh (1998-2007) and tinnitus/hyperacusis (1998-to present).

Neil Ellis Orts
Neil Ellis Orts is a freelance writer based in Houston, Texas, where he is a frequent contributor to OutSmart Magazine. He has also written for Dance Studio Life, The Christian Century, and The Gay and Lesbian Review Worldwide. He holds a Master of Arts in Interdisciplinary Arts from Columbia College Chicago and was a 2009 National Endowment for the Arts fellow with the Institute for Dance Criticism at the American Dance Festival.

Sidsel Pape
Sidsel Pape holds a major in dance from European Dance Development Center, NL (1994) and Nordic Master's Degree in Dance studies, No-MA-ds (2005). She works as a lecturer of dance at the University of Tromsø (N) and an art consultant for the KULT, center for the arts, culture and church in Oslo. She freelances as a dance dramaturge and a dance critic for Norwegian and Swedish media.

Helmut Ploebst
Dr., ist Autor und Theoretiker mit Schwerpunkt Tanz und Choreografie. Tanzkritiker der Tageszeitung Der Standard, Wien. Gründer und Redaktionssprecher von CORPUS/www.corpusweb.net. Unterrichtet Performancetheorie an der Anton-Bruckner-Privatuniversität, Linz und an der Universität Salzburg. Promoviert am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Publizist seit 1986. Projekt-Kurator, Organisator und Leiter von Labors, Researcher, Theoriearbeit, zahlreiche Vorträge und Essays. Lebt und arbeitet in Wien. Publikationen (Auswahl): Helmut Ploebst, NO WIND NO WORD – Neue Choreografie in der Gesellschaft des Spektakels. München: K.Kieser 2001; Helmut Ploebst & Nicole Haitzinger (Hg.), VERSEHEN. Tanz in allen Medien. München: epodium 2010.

Per Roar
Per Roar is a choreographer and performance practitioner engaged in artistic research. He was educated at Oslo National Academy of the Arts, holds an MA in Performance Studies from New York University, and is currently completing his doctorate at The Theatre Academy in Helsinki. He came to the arts with a background from social sciences and history (Oslo, Budapest, and Oxford). His artistic works include White Lies/Black Myths (1995); the trilogies House of Norway (1997-2000) – with its interactive camping happening – and Life & Death (2002-2006). His latest work is This is my body (2010). His next project will be made on the Balkans in 2012.

Gregor Rohmann
Dr. phil.; Mittelalterhistoriker, zur Zeit wissenschaftlicher Assistent an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von 1990-1997 studierte er Geschichte, Völkerkunde und Historischen Hilfswissenschaften in Hannover und Göttingen; im Jahr 2000 promovierte er in Göttingen mit einer Dissertation über: „Clemens Jäger und das Ehrenbuch der Fugger. Verwandtschaft, Status und historisches Wissen in der Familienbuchschreibung des 16. Jahrhunderts”. Von 2000 bis 2002 war er Volontär am Museum für Hamburgische Geschichte, danach bis 2004 freiberuflich für diverse Museen und Medien tätig. In den Jahren 2004 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, seitdem ist er wissenschaftlicher Assistent an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Februar 2011 hat er dort seine Habilitation abgeschlossen über: „Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines spätmittelalterlichen Krankheitskonzepts“. Er hat zahlreiche Artikel zu Themen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte veröffentlicht, außerdem zwei Monographien und einen Sammelband: „Eines Erbaren Raths gehorsamer amptman”. Clemens Jäger und die Geschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts, Augsburg 2001; Das Ehrenbuch der Fugger. Darstellung – Kommentar – Transkription, Augsburg 2004; (Hg.): Bilderstreit und Bürgerstolz. Herforder Kirchen im Zeitalter der Glaubenskämpfe, Bielefeld 2006.

Nicolas Salazar-Sutil
Nicolas Salazar-Sutil is a Chilean cultural theorist based in London. He has published widely on the interface between symbolic languages (mathematics and computer languages), and performance. He is also a performance and theatre practitioner, and he has developed a number of cross-artistic installations and performances with his company Configur8. He obtained a PhD from the Centre for Cultural Studies at Goldsmiths College, and an MA-Res in Theatre and Drama from Royal Holloway University of London.

Natascha Siouzouli
Dr. Natascha Siouzouli hat Theater, Philosophie und Literaturwissenschaft in Athen studiert. Sie promovierte 2006 am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, wo sie bis 2009 als wissenschaftliche Assistentin tätig war. Seit 2010 ist sie Gastwissenschaftlerin am International Research Centre Interweaving Performance Cultures (Berlin) und sie leitet das Institute of Live Arts Research |?| (Athens, Greece). Sie arbeitet auch als Übersetzerin (Walter Benjamin, Heiner Müller, Sigmund Freud, Elfriede Jelinek etc.). Ihre Forschungsschwerpunkte beziehen sich u.a. auf Themen wie: Präsenz, Geschichtlichkeit/ Biographie auf der Bühne, Raum, Zeit, Blick, Fest und Theater, Theater und das Politische. Sie ist Autorin des Buchs: Wie Absenz zur Präsenz entsteht. Botho Strauß inszeniert von Luc Bondy (Bielefeld 2008).

Alexander Schwan
Alexander Schwan ist Tanzwissenschaftler und Ev. Theologe. Er studierte Evangelische Theologie, Judaistik und Philosophie in Heidelberg, Jerusalem und Berlin sowie Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Frankfurt am Main. Nach seinem Vikariat an der Sophienkirche Berlin arbeitete er als Pfarrer der Ev. Kirche im Rheinland. Zurzeit promoviert er an der Freien Universität Berlin im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Schriftbildlichkeit“ über Tanz als Schrift im Raum. Graphismus im postmodernen und zeitgenössischen Tanz bei Trisha Brown, Jan Fabre, Lin Hwai-min und William Forsythe (Betreuung: Prof. Dr. Gabriele Brandstetter). Neben zahlreichen Publikationen im Bereich der Homiletik veröffentlichte er u.a.: „Expression, Ekstase, Spiritualität. Paul Tillichs Theologie der Kunst und Mary Wigmans Absoluter Tanz“, in: Dagmar Ellen Fischer/Thom Hecht (Hgg.), Tanz, Bewegung & Spiritualität, Jahrbuch Tanzforschung Bd. 19, Leipzig 2009. In Vorbereitung sind: „Jesus re-enacted. Authentizität und Wiederholung im Abendmahlsstreit“, in: Uta Daur (Hg.), Authentizität/Wiederholung. Künstlerische und kulturelle Manifestationen eines Paradoxons, Berlin 2011“ sowie „Dancing is like scribbling, you know. – Schriftbildlichkeit in Trisha Browns Choreographie ‚Locus’“, in: Sprache und Literatur 44 (2011). Zusammen mit Charlotte Bomy ist Alexander Schwan Herausgeber des Sammelbandes Tanztheater. Perspectives historiques, esthétiques et européennes, Paris 2011.

Katharina Stoye
Katharina Stoye studierte Geschichte und Pädagogik an der Universität Heidelberg und Duisburg-Essen und absolvierte studienbegleitend eine Ausbildung zur Tanz- und Bewegungstherapeutin sowie eine Weiterbildung in den Niederlanden für Modernen Tanz und Tanzimprovisation. Seit 1999 ist sie freiberuflich tätig, u. a. als Museums- und Tanzpädagogin, als MUS-E-Künstlerin der YMSD, als Tanztherapeutin, als Gastdozentin in der Aus- und Weiterbildung sowie als Leiterin wissenschaftlich-künstlerischer Projekte. Sie ist Autorin des Beitrags „Persönliche Gebärde, Gebärdensprache und Tanz. Erfahrungen eines tanz-soziotherapeutischen Ausflugs in die Welt der Stille“, Therapie Kreativ. Zeitschrift für kreative Sozial- und Psychotherapie (1998, Hf. 21, S. 24-45) und des vom Leo-Baeck-Programm geförderten Online-Handbuchs „Die rheinischen Juden im Mittelalter. Ein Online-Handbuch für Lehrer und Dozenten in Schule, Hochschule und kultureller Bildungsarbeit“, welches u. a. einen Schwerpunkt zur christlich-jüdischen Tanzkultur des Mittelalters beinhalten wird. In ihrer Dissertation an der Universität Duisburg-Essen/Paris-Lodron-Universität Salzburg arbeitet sie über „Kontinuität, Wandel und Kulturtransfer von Ritual und Tanz in der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Stadtkultur“.Hanna Walsdorf
Dr. phil., studierte Musik- und Tanzwissenschaft, Politische Wissenschaft sowie Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde an den Universitäten Salzburg, Bonn und Bern. Im Juli 2009 Promotion mit Auszeichnung am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg über „Politische Instrumentalisierung von Volkstanz in den deutschen Diktaturen“. Seit September 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 619 „Ritualdynamik“ an der Universität Heidelberg, Teilprojekt B 7: „Ritual und Inszenierung der musikalischen Aufführungspraxis im Zeitalter des Barock“. Von 2006 bis 2010 Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Tanzforschung.

Anja Weber
Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin, Magister der Philosophie, Musik- und Theaterwissenschaften, Diplom-Psychologin, Ärztin: 3-jährige Tanzausbildung an der Iwanson-Schule München, danach Trainingsaufenthalte in Paris und New York. Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes (M.A. phil. zur postmodernen Ästhetik Lyotards1993); biopsychologische und neurowissenschaftliche Forschungstätigkeit (Max-Planck-Institut, LMU und TU München). Leiterin der Dance-AARTS-Cie. (1992-98), danach freie Choreographin und Tänzerin in verschiedenen Projekten an der Schnittstelle zwischen elektronischer Musik, bildender Kunst und zeitgenössischem Tanz sowie interaktiven kompositorischen Konzepten. Anja Weber arbeitet als freie Tanzpädagogin und Choreographin in Berlin. Sie befindet sich zur Zeit in Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und arbeitet psycho- und tanztherapeutisch. Sie betreut bei tamed (Tanzmedizin Deutschland e.V.) den Arbeitskreis Neuroscience & Dance/Movement Research.

 

 

+ + +

Herausgeberin und Herausgeber / editors
Zu den Autorinnen und Autoren /authors
Bildnachweis / list of illustrations

 

(c) 2011 Johannes Birringer & Josephine Fenger, editors

Leipzig: Henschel Verlag, 2011. Paperback, € 14.90, ISBN-10: 3894877103

This book project is supported by

Gesellschaft für Tanzforschung (GTF)

For the publisher's announcement, click here